Wie du dein Buch selbst verlegen kannst: Von Verlagskooperationen bis zu Self-Publishing-Plattformen
Ein Buch zu schreiben ist ein gewaltiger Schritt, aber den nächsten Schritt zu machen und es tatsächlich zu veröffentlichen, kann sich genauso herausfordernd anfühlen. Heute möchte ich euch durch die verschiedenen Möglichkeiten führen, wie ihr euer Buch selbst verlegen könnt – von der Zusammenarbeit mit Verlagen bis hin zu den zahlreichen Self-Publishing-Plattformen, die euch zur Verfügung stehen.
Der traditionelle Weg: Zusammenarbeit mit einem Verlag
Der klassische Weg, ein Buch zu veröffentlichen, ist die Zusammenarbeit mit einem Verlag. Hierbei übernimmt der Verlag viele Aufgaben für dich: Lektorat, Buchsatz, Coverdesign, Marketing und den Vertrieb. Der Verlag bringt dein Buch in Buchhandlungen und sorgt dafür, dass es eine professionelle Veröffentlichung erfährt.
Vorteile:
- Professionalität: Ein Verlag hat die Erfahrung und die Ressourcen, um dein Buch auf höchstem Niveau zu produzieren.
- Vertrieb: Der Verlag sorgt dafür, dass dein Buch in den Buchhandlungen und Online-Shops erhältlich ist.
- Marketing-Unterstützung: Viele Verlage haben ein Marketing-Team, das dich dabei unterstützt, dein Buch zu promoten.
Nachteile:
- Wenig Kontrolle: Der Verlag hat oft das letzte Wort in Bezug auf Inhalte, Titel und Cover.
- Geringere Tantiemen: Du erhältst in der Regel nur einen kleinen Prozentsatz des Verkaufspreises.
- Hohe Hürden: Es ist schwierig, einen Verlagsvertrag zu bekommen, besonders für Debütautoren.
Der hybride Ansatz: Kooperation mit einem Dienstleister
Einige Autoren entscheiden sich für eine hybride Lösung, bei der sie bestimmte Dienstleistungen an professionelle Dienstleister outsourcen, aber dennoch die Kontrolle über ihr Buch behalten. Diese Dienstleister können Lektorat, Buchsatz, Coverdesign und Marketing übernehmen, ähnlich wie ein Verlag, aber du bleibst der Inhaber der Rechte an deinem Buch.
Vorteile:
- Mehr Kontrolle: Du behältst die volle Kontrolle über dein Buch, von den Inhalten bis zum Design.
- Professionelle Unterstützung: Du kannst von professionellen Dienstleistungen profitieren, ohne die Rechte an deinem Buch abzugeben.
- Flexible Kosten: Du bezahlst nur für die Dienstleistungen, die du tatsächlich benötigst.
Nachteile:
- Kosten: Professionelle Dienstleistungen können teuer sein, und du trägst die Kosten selbst.
- Vertrieb: Du musst dich selbst um den Vertrieb kümmern, was zeitaufwendig sein kann.
Self-Publishing: Unabhängig und flexibel
Für viele Autoren ist Self-Publishing die attraktivste Option, da es volle Kontrolle über das eigene Werk bietet. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, die es dir ermöglichen, dein Buch selbst zu veröffentlichen und direkt an Leser zu verkaufen.
Amazon KDP (Kindle Direct Publishing)
Amazon KDP ist wohl die bekannteste Self-Publishing-Plattform. Sie ermöglicht es dir, dein Buch als E-Book und als Print-on-Demand-Taschenbuch zu veröffentlichen.
- Vorteile:
- Einfacher Zugang: Jeder kann ein Buch bei KDP hochladen und veröffentlichen.
- Hohe Tantiemen: Du erhältst bis zu 70 % des Verkaufspreises.
- Globaler Vertrieb: Dein Buch ist weltweit über Amazon erhältlich.
- Nachteile:
- Starker Wettbewerb: Auf Amazon gibt es eine riesige Auswahl, wodurch es schwierig sein kann, sichtbar zu werden.
- Marketing in Eigenregie: Du bist für das Marketing deines Buches selbst verantwortlich.
Tolino Media
Tolino Media ist eine europäische Self-Publishing-Plattform, die vor allem im deutschsprachigen Raum stark ist. Sie bietet ebenfalls die Möglichkeit, E-Books und Print-on-Demand-Bücher zu veröffentlichen.
- Vorteile:
- Starker Fokus auf den deutschsprachigen Markt: Ideal, wenn dein Hauptzielpublikum in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist.
- Gute Konditionen: Ähnlich wie bei KDP erhältst du attraktive Tantiemen.
- Nachteile:
- Begrenzter internationaler Vertrieb: Im Vergleich zu Amazon ist der internationale Vertrieb eingeschränkter.
- Marketingaufwand: Auch hier liegt das Marketing vollständig in deinen Händen.
BoD (Books on Demand)
BoD ist eine weitere beliebte Plattform, die sich auf Print-on-Demand und E-Books spezialisiert hat. Sie bietet umfassende Dienstleistungen, von Lektorat über Coverdesign bis hin zu Marketingberatung.
- Vorteile:
- Umfassender Service: BoD bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die dir den Self-Publishing-Prozess erleichtern.
- Breite Vertriebswege: Dein Buch kann über alle wichtigen Online-Händler und im stationären Buchhandel erhältlich sein.
- Nachteile:
- Kosten: Einige Dienstleistungen bei BoD sind kostenpflichtig, was die Anfangsinvestition erhöhen kann.
Fazit: Der Weg zum eigenen Buch
Egal, für welchen Weg du dich entscheidest – Verlagskooperation, hybride Ansätze oder Self-Publishing – jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Es kommt darauf an, was für dich am besten passt: Möchtest du die Kontrolle behalten und bereit sein, das Marketing selbst zu übernehmen? Oder bevorzugst du professionelle Unterstützung, auch wenn du dafür einen Teil deiner Rechte abgibst?
Self-Publishing-Plattformen wie Amazon KDP, Tolino Media oder BoD bieten dir heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, dein Buch einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit der richtigen Strategie und einem gut durchdachten Marketingplan kann dein Buch die Aufmerksamkeit bekommen, die es verdient.
Ich hoffe, dieser Überblick hat dir geholfen, die verschiedenen Optionen besser zu verstehen und die für dich passende Veröffentlichungsstrategie zu finden.
Bis zum nächsten Mal und viel Erfolg bei deinem Buchprojekt! Deine Buchwandlerin